Hauptinhalt
Online-Lehrmittel zur Polarforschung
12. April 2020 | Beate Kittl | Junior-News
An den Polen ist es immer eiskalt und im Winter mehrere Monate lang dunkel. Warum sollten wir das studieren? Weil das, was am Nord- und am Südpol passiert, für die ganze Welt wichtig ist! In der Polar-Schulklasse www.polar-class.ch findest du viele Videos, Podcasts und Lesestoff über die Pole und ihre Bewohner.
Die Polargebiete heissen Arktis und Antarktis. Sie sind das ganze Jahr über mit Eis überzogen, ähnlich wie die Gletscher auf den höchsten Bergen. Deshalb studieren auch Schweizer Forscherinnen und Forscher diese Gebiete.
Dieses Eis ist auch sehr wichtig für das Klima auf der ganzen Erde. Der Klimawandel trifft die Pole besonders hart und Eisbären und Pinguinen schmilzt ziemlich schnell der Boden unter den Füssen weg. Lies auf www.polar-class.ch nach, warum das so ist und was wir Menschen dagegen tun können.
Die Webseite hat das «Swiss Polar Institute» gemacht. Das ist eine Forschungszusammenarbeit von vielen Institutionen, die an den Polen forschen. Dazu gehört auch die WSL.

Tipp für Zuhause: Mach mit beim Malwettbewerb! Du kannst allein oder mit deiner Klasse zusammen teilnehmen. Teilnahmeschluss ist 30.04.2020. Die Sieger-Zeichnung wird auf Plakaten, auf der Website und anderen visuellen Medien präsentiert. Ausserdem kommt die Swiss Polar Class für einen Vortrag an eure Schule.
Mehr erfährst du hier: https://polar-class.ch/de/2020/01/15/zeichenwettbewerb/