Wir beantworten deine Fragen Energie aus Mist und Gülle? Schweizer Kühe produzieren viel Mist und Gülle. Diese kann man nicht nur zum Düngen nutzen, sondern daraus auch Energie machen. Was machen Palmen in Tessiner Wäldern? Palmen im Tessin breiten sich immer weiter aus. Darüber, ob sie bleiben sollen oder nicht, sind sich Forschende und Bevölkerung uneinig. Wie entsteht ein Schneeprofil? Ein Schneeprofil zu graben ist ganz schön anstrengend. Die Daten, die man daraus ablesen kann, werden für das Lawinenbulletin benötigt. Wie findet man eine neue Art? Forschende finden immer wieder Tiere, Pflanzen oder Pilze, die noch niemand kennt: Sie gehören zu einer neuen Art. Wie findet man heraus, welche Baumarten in Zukunft in der Schweiz wachsen können? Es wird immer wärmer, womit nicht alle Bäume klarkommen. In einem Experiment werden deshalb Baumarten getestet, die fit für die Zukunft sind. Was machen Jugendliche im Wald am liebsten? Die Ergebnisse einer Umfrage der WSL zeigen, wie Jugendliche den Wald nutzen und was die Unterschiede zu Erwachsenen sind. Alle Fragen
Aktuell 22.09.2022 Wird in der Schweiz das Wasser knapp? Fünf Fragen an Wasserforscherin Manuela Brunner. 21.06.2022 Mit Globi die Natur entdecken Entdecke die Welt der Pilze und Mikroben. Zusammen mit Globi haben Atlant und Arin vier Videos gedreht. 23.05.2022 Auch Waldbäume nehmen Plastikabfall auf Macht Plastikabfall den Wald krank? Unsere Forschenden wollen das herausfinden. Alle News