Wir beantworten deine Fragen zur Landschaft Vorherige 1 2 3 Nächste Was ist Zersiedelung? Im Mittelland gibt es heute nur noch wenige unbebaute Flächen. Das ist nicht schön und darum will man das unkontrollierte Bauen bremsen. Aber wie? In welcher Landschaft möchtest du gerne wohnen? Die Schweiz wird immer stärker zugebaut. Die WSL hat Menschen in verschiedenen Regionen gefragt, wie sie sich ihren Wohnort im Jahr 2030 wünschen. Woher kommen unsere "heissen Marroni"? In der kalten Jahreszeit haben Marroni Hochsaison bei uns. Aber woher kommen sie und wie werden die stacheligen Früchte geerntet? Beschädigen Skipisten die Vegetation? Skifahren ist cool, aber im Sommer können Skipisten ganz schön mitgenommen aussehen. Macht Kunstschnee die Vegetation kaputt? Wie hoch liegt die Waldgrenze? Fichten, Bergföhren, Lärchen und Arven ertragen sehr rauhe Klimaverhältnisse. In den Schweizer Alpen bilden sie die obere Waldgrenze, insbesondere die… In wie vielen Fondue-Caquelons könnte man jedes Jahr den Schweizer Alpkäse schmelzen? Junger Alpkäse, frischer Ziegen- und Schafskäse, Butter, Rahm und Molke: Nach einer anstrengenden Bergwanderung kannst du die Alpprodukte heute in… Vorherige 1 2 3 Nächste Alle Fragen
News Lebenslauf einer Forschungsarbeit Wie funktioniert Wissenschaft? Zum Welttag der Wissenschaft am 10. November erzählen wir dir die Geschichte einer WSL-Forschungsarbeit. Gämse, Steinbock und Rothirsch wandern in die Höhe Mit der Klimaerwärmung besiedeln auch grossen Huftiere höher gelegene Gebiete. Autos tanken mit Küchenabfällen? Woher kommt die Energie, die wir jeden Tag ganz selbstverständlich nutzen? Und welcher Energie gehört die Zukunft? Neue Web-App: Wo sind die besten Gebiete zum Biken oder Grillen? Wäre es nicht cool, wenn du auf einer Karte nachschauen könntest, wo die besten Orte für Freizeitspass in der Natur sind?