Junior-News Aktuelles aus der Forschung, Erlebnisse und gelegentlich ein Abenteuer. Max und Lucie wühlen sich so oft es geht durch neue Publikationen und Projekte. Was sie finden, erzählen sie in verständlicher Sprache für Kinder und Jugendliche.
News Vorherige 1 2 3 4 5 Nächste 22.09.2022 Wird in der Schweiz das Wasser knapp? Fünf Fragen an Wasserforscherin Manuela Brunner. 21.06.2022 Mit Globi die Natur entdecken Entdecke die Welt der Pilze und Mikroben. Zusammen mit Globi haben Atlant und Arin vier Videos gedreht. 23.05.2022 Auch Waldbäume nehmen Plastikabfall auf Macht Plastikabfall den Wald krank? Unsere Forschenden wollen das herausfinden. 19.05.2022 Neue Web-App zeigt die Zukunft unserer Bäume Mit dem Klimawandel werden viele Baumarten nicht mehr an den gleichen Orten wachsen können wie heute. Wo, das zeigt eine neue Web-App. 25.11.2021 SRF erklärt welche Folgen die Lichtverschmutzung für unsere Insekten hat In diesem spannenden Beitrag von SRF School erklären zwei Forscherinnen der WSL warum die Lichtverschmutzung für Insekten gefährlich ist (ab 5:25). 25.11.2021 Warum hat es in Zürich mehr Fledermäuse als in anderen Städten Europas? Fledermäuse fliegen nachts lieber in Zürich als in anderen europäischen Städten. 20.09.2021 SRF zeigt Schüler*innen die Waldforschung der WSL In den tollen Beiträgen von SRF School zeigen Waldforscher*innen der WSL ihre Arbeitsorte und erklären, warum Wälder wichtig und schützenswert sind. 10.11.2020 Lebenslauf einer Forschungsarbeit Wie funktioniert Wissenschaft? Zum Welttag der Wissenschaft am 10. November erzählen wir dir die Geschichte einer WSL-Forschungsarbeit. 12.10.2020 Haben Rehkitze wegen dem Klimawandel Hunger? Der Klimawandel bringt das Timing in der Natur durcheinander. Das bekommen auch Rehkitze zu spüren. 08.04.2020 In der Schule mit Eisbär und Pinguin In der neuen Polar-Schulklasse www.polar-class.ch findest du viele Videos, Podcasts und Lesestoff über die Pole und ihre Bewohner. Vorherige 1 2 3 4 5 Nächste