Biodiversität erforschen Vorherige 1 2 3 Nächste Wozu nutzen Forschende DNA-Tests? Tiere oder Pilze in der Natur zu finden ist oft schwierig. Doch sie hinterlassen Spuren, die Forschende mit DNA-Tests untersuchen können. Was sind Trockenwiesen und -weiden und warum sind sie bedroht? Wasser- und Nährstoffmangel machen sie reich an seltenen Arten. Doch für ihren Erhalt müssen sie richtig und regelmässig gepflegt werden. Können «intelligente» Strassenlampen Insekten helfen? Kunstlicht stört nachtaktive Insekten und Fledermäuse. Dimmbare Strassenlampen locken einige Insektengruppen weniger stark an. Wie sorgt der Tannenhäher für die Ausbreitung der Arve? Der Tannenhäher legt Vorräte von Arvensamen im Boden an und unterstützt die Fortpflanzung und Ausbreitung der Bäume. Wie viele Ameisenhaufen gibt es in der Schweiz? An der WSL haben wir das erste Mal eine Volkszählung für die Haufen der Waldameisen gemacht. Hier erfährst du, wie und warum wir das gemacht haben. Warum ist Natur in der Stadt wichtig? Damit wir uns in Städten wohl fühlen, entspannen und gesund bleiben können, benötigen wir den Kontakt zur Natur. Warum ist das so? Vorherige 1 2 3 Nächste Alle Fragen
News Haben Rehkitze wegen dem Klimawandel Hunger? Der Klimawandel bringt das Timing in der Natur durcheinander. Das bekommen auch Rehkitze zu spüren. Zottelpelz, Pinselohr und Goldauge In Zusammenarbeit mit dem WWF Schweiz und der CIPRA hat die WSL eine interaktive Unterrichtshilfe für Primarschulen entwickelt. Ohne die kleinen Tiere geht es der Wiese nicht gut Insekten und Schnecken spielen eine sehr wichtige Rolle in der Wiese. Sie müssen darum besser geschützt werden. 35‘000 Teebeutel für die Forschung Wissenschaftler aus aller Welt haben zigtausende von Teebeuteln in Wäldern und anderen Ökosystemen vergraben. Hilf den Forschern, die Bodyguards der Eichen zu finden! Raupen aus Knete basteln, sie in Eichen verstecken, abwarten, und schauen, welche Räuber sie angeknabbert haben: So macht Forschung Spass! Wer hat meine Raupe gefressen? Wie 40 weitere Schulklassen in Europa hatte die 5. Primar der Schule Bachtobel in Zürich eine Mission. In diesem Video erfährst du, worum es ging.