Navigation mit Access Keys

WSL-JuniorBiodiversitätBiodiversität erforschen

Hauptinhalt

 

Biodiversität erforschen

 

Forschende finden immer wieder Tiere, Pflanzen oder Pilze, die noch niemand kennt: Sie gehören zu einer neuen Art.

 

Tiere oder Pilze in der Natur zu finden ist oft schwierig. Doch sie hinterlassen Spuren, die Forschende mit DNA-Tests untersuchen können.

 

Fledermäuse fliegen nachts lieber in Zürich als in anderen europäischen Städten.

 

Wasser- und Nährstoffmangel machen sie reich an seltenen Arten. Doch für ihren Erhalt müssen sie richtig und regelmässig gepflegt werden.

 

Kunstlicht stört nachtaktive Insekten und Fledermäuse. Dimmbare Strassenlampen locken einige Insektengruppen weniger stark an.

 

Der Tannenhäher legt Vorräte von Arvensamen im Boden an und unterstützt die Fortpflanzung und Ausbreitung der Bäume.

 

xxx Du verlässt jetzt die WSL-Junior Seite.