• Wald
    • WSL-Junior
    • Wald
    • Bäume und Wälder in Zahlen
      • Wald
      • Bäume und Wälder in Zahlen
      • Wie viele Bäume gibt es auf der Erde?
      • Wie viele Bäume gibt es in der Schweiz?
      • Wie viele Wälder gibt es in der Schweiz?
      • Wo liegt der kleinste Wald der Schweiz?
      • Wo liegt der grösste Wald der Schweiz?
      • Wie viele Baumarten gibt es in der Schweiz?
      • Wie viele Nadeln kann eine Fichte haben?
      • Wo wächst der höchstgelegene Baum in der Schweiz?
    • So funktionieren Bäume
      • Wald
      • So funktionieren Bäume
      • Wie findet man heraus, welche Baumarten in Zukunft in der Schweiz wachsen können?
      • Welche Wohnungen für Tiere gibt es in einem Baum?
      • Warum sind Blätter eigentlich grün?
      • Wie beenden Bäume ihren «Winterschlaf»?
      • Können sich Bäume an eine vergangene Trockenheit erinnern?
      • Nehmen Bäume ständig mehr CO2 aus der Luft auf, als sie CO2 abgeben?
      • Warum haben Bäume Blätter?
      • Wie produzieren Bäume Sauerstoff?
      • Machen Bäume Geräusche?
      • Warum verfärben sich die Blätter im Herbst?
      • Wie lange bleiben Nadeln an einem Baum?
      • Wie verlieren die Bäume ihre Blätter?
      • Warum fallen im Herbst die Blätter, aber nicht die Nadeln?
      • Warum sehen Bäume gleicher Art nicht immer gleich aus?
    • Jahrringe und Baumwachstum
      • Wald
      • Jahrringe und Baumwachstum
      • Warum wachsen Bäume nicht in den Himmel?
      • Warum haben Bäume Jahrringe?
      • Wie erkennt man das Alter eines Waldes?
      • Wie alt werden Bäume in der Schweiz?
      • Wie wächst die Rinde (nach)?
      • Wie kann man mit Hilfe von Bäumen das Klima früherer Zeiten herausfinden?
      • Wachsen Bäume von den Wurzeln aus?
      • Wie können Bäume auf Felsen wachsen?
      • Warum wächst der Wald nur bis zu einer bestimmten Höhe?
      • Wieso gibt es Holz an den waldlosen arktischen Küsten?
    • Wenn Bäume nicht fit sind
      • Wald
      • Wenn Bäume nicht fit sind
      • Wird es bald zu heiss für Eiche und Fichte?
      • Sind die Eschen noch zu retten?
      • Warum ist der Borkenkäfer so gefährlich?
      • Kann sich nach einem Sturm ein Wald von selbst erholen?
      • Stürmt es heute mehr und kräftiger als früher?
      • Werden Bäume bei Trockenheit welk?
      • Wie schnell erholen sich Wälder nach einem Brand?
      • Können Bäume verdursten und verhungern?
      • Wie sieht ein Wald aus, wenn er krank ist?
      • Warum sterben Bäume oder Wälder?
    • Wald und Mensch
      • Wald
      • Wald und Mensch
      • Was machen Palmen in Tessiner Wäldern?
      • Was machen Jugendliche im Wald am liebsten?
      • Nehmen Waldbäume Plastikabfall aus dem Boden auf?
      • Können Wälder beim Klimaschutz helfen?
      • Gibt es in der Schweiz Urwald?
      • Wie sah der Schweizer Wald vor hundert Jahren aus?
      • Was hatten früher Ziegen im Wald zu suchen?
      • Wie viele Bäume werden pro Jahr in der Schweiz gefällt?
      • Wofür werden die Bäume gebraucht, die in der Schweiz gefällt werden?
      • Wieviel Wald gäbe es ohne Menschen?
      • Warum räumen Förster nicht auf, nachdem sie Bäume gefällt haben?
      • Warum ist es in manchen Wälder dunkler als in anderen?
      • Warum muss in der Schweiz jeder gefällte Baum ersetzt werden?
      • Wachsen Bäume von alleine?
  • Biodiversität
    • WSL-Junior
    • Biodiversität
    • Biodiversität erforschen
      • Biodiversität
      • Biodiversität erforschen
      • Warum sind Regenwürmer wichtig für den Waldboden?
      • Wie findet man eine neue Art?
      • Wie können DNA-Tests zeigen, wo welche Tiere oder Pilze leben?
      • Was sind Trockenwiesen und -weiden und warum sind sie bedroht?
      • Können «intelligente» Strassenlampen Insekten helfen?
      • Wie sorgt der Tannenhäher für die Ausbreitung der Arve?
      • Haben Rehkitze wegen dem Klimawandel Hunger?
      • Wie viele Ameisenhaufen gibt es in der Schweiz?
      • Warum ist Natur in der Stadt wichtig?
      • Wer lebt in einem Laubhaufen?
      • Was sind das für Flecken auf Bäumen und Steinen?
      • Was passiert mit einer Wiese, wenn keine Tiere davon fressen?
      • Sind Zugvögel noch stärker bedroht als befürchtet?
      • Wo werden die Schneehasen in Zukunft wohnen?
      • Wie viele verschiedene Pflanzen- und Tierarten leben in Schweizer Wäldern?
      • Wie viele Tier- und Pflanzenarten sind bedroht in Schweizer Wäldern?
      • Können Menschen Fledermäuse hören?
      • Sind Waldameisen durch den Klimawandel gefährdet?
      • Wie viele verschiedene Pilzarten gibt es in Schweizer Wäldern?
      • Wozu sind giftige Pilze gut?
      • Was ist die "Schwarze Liste" für die Pflanzen-Spezialisten in der Schweiz?
      • Warum kommen Wildtiere in Städten vor?
      • Warum beobachten WSL-Forschende die Moore?
    • Biodiversität schützen
      • Biodiversität
      • Biodiversität schützen
      • Wieso schützt man gerade das Auerhuhn?
      • Warum werden Moore geschützt?
      • Wieso werden Auen geschützt?
    • Lernwerkstatt Grossraubtiere
  • Landschaft
    • WSL-Junior
    • Landschaft
    • Landschaft verstehen
      • Landschaft
      • Landschaft verstehen
      • Energie aus Mist und Gülle?
      • Was ist Zersiedelung?
      • In welcher Landschaft möchtest du gerne wohnen?
      • Woher kommen unsere "heissen Marroni"?
      • Was sind Auen?
      • Was ist ein Moor?
      • Warum sind Moore verschwunden?
      • Was ist eine Grünbrücke?
      • Was sind die grössten Hindernisse für Wildtiere?
      • Wie kann man mit Küchenabfällen Autos tanken?
      • Wo sind die besten Gebiete zum Biken oder Grillen?
    • Leben in den Bergen
      • Landschaft
      • Leben in den Bergen
      • Wie hoch liegt die Waldgrenze?
      • Wachsen auf Berggipfeln die gleichen Pflanzen wie vor 100 Jahren?
      • Wo gibt es Alpweiden in der Schweiz und wozu dienen sie?
      • Gämse, Steinbock und Rothirsch wandern in die Höhe
      • Wie viele Tiere werden in der Schweiz jährlich gealpt und was fressen sie?
      • In wie vielen Fondue-Caquelons könnte man jedes Jahr den Schweizer Alpkäse schmelzen?
      • Gibt es Leben im ständig gefrorenen Boden?
      • Was ist Permafrost?
      • Beschädigen Skipisten die Vegetation?
      • Wie beeinflusst der Klimawandel unsere Gebirgsflüsse?
  • Naturgefahren
    • WSL-Junior
    • Naturgefahren
    • Achtung Lawinen!
      • Naturgefahren
      • Achtung Lawinen!
      • Was bedeuten die fünf Lawinengefahrenstufen?
      • Was ist eine Schneelawine?
      • Wie entsteht eine Lawine?
      • Sind alle Lawinen gleich?
      • Was beobachtet ein SLF-Beobachter?
      • Wie entsteht das Lawinenbulletin?
      • Wie schützt der Wald vor Lawinen?
      • Wie können Bergdörfer oder Strassen oberhalb der Waldgrenzen gegen Lawinen geschützt werden?
      • Gibt es immer mehr Lawinenopfer?
      • Wann gab es "Lawinenwinter"?
      • Warum und wie werden Lawinen gesprengt?
      • Warum bedeutet ein Lawinenunfall Lebensgefahr?
    • Mit Naturgefahren leben
      • Naturgefahren
      • Mit Naturgefahren leben
      • Wird in der Schweiz das Wasser knapp?
      • Ist Trockenheit eine Naturgefahr?
      • Wie untersuchen Forschende Murgänge?
      • Kann man Trockenheit vorhersagen?
      • Wo und wann sind Waldbrände in der Schweiz am häufigsten?
      • Wie sorgen Pflanzen und Pilze dafür, dass Hänge nicht rutschen?
      • Was sind Gefahrenkarten?
      • Rolling Stones - wie fallen Steine?
      • Wo in der Schweiz sind Steinschläge am häufigsten?
      • Sind Steinschlagnetze sicher?
      • Was ist ein Murgang?
      • Wie kann man sich vor Murgängen schützen?
      • Wie funktioniert der Hochwasserschutz in Zürich?
  • Schnee und Eis
    • WSL-Junior
    • Schnee und Eis
    • Schnee und Eis erforschen
      • Schnee und Eis
      • Schnee und Eis erforschen
      • Wie entsteht ein Schneeprofil?
      • Wie schnell schmelzen die Schweizer Gletscher?
      • Was untersucht man im Kältelabor?
      • Woher kommt der Schnee?
      • Was passiert in der Schneedecke?
      • Wie sieht Schnee unter der Lupe aus?
      • Warum ist manchmal die Schneedecke rot verfärbt?
      • Was ist Snowfarming?
      • Wie wird technischer Schnee hergestellt?
      • Wie macht man eine Monsterlawine?
    • Forschen in den Polargebieten
      • Schnee und Eis
      • Forschen in den Polargebieten
      • Warum forscht die Schweiz in den Polarregionen?
      • Wie und warum erforschen WSL-WissenschaftlerInnen das Klima in Grönland?
      • Wo gibt es tausendjährigen Schnee?
      • Wieso gibt es Holz an den waldlosen arktischen Küsten?
      • Warum ist die Farbe der Erdoberfläche entscheidend für das Klima?
  • Für Lehrpersonen
  • Über WSL-Junior